7-10 Gläser mit Trockenmischung für zwei Personen vorbereiten. Mengen je Glas:
Morgens frisch verrühren mit Soyamilch, 1/2 Apfel in kleinen Stücken, Zitronensaft. In zwei Schalen verteilen. Jede Schale toppen mit 2 EL gekochte Linsen (übervoll), 1 Handvoll Beeren, Algenöl, andere Zutaten nach Wahl.
Bemerkungen: Zusammen mit 3dl Soyamilch und Vollkornbrot servieren für einen Zielwert von min. 1.2g Protein/ kg Körpergewicht bei jeder Haupmahlzeit. Morgens auch B12 und Vitamin D gemäss den anerkannten Empfehlungungen, allenfalls als Kombipräparat in einer Form zum Einspeicheln (B12 nicht als Kapsel schlucken).
Alles aufkochen, 20min köcheln lassen.
Überschuss sofort heiss in Configläser abfüllen. Nach dem Erkalten im Kühlschrank aufbewahren.
VARIANTE: Zusätzlich 1 Rüebli (klein gewürftelt) und 1 Zucchini (gewürfelt) mitkochen, vor dem Verwenden bzw. Abfüllen Zitronensaft unterrühren.
Gepresster Tofu: In Streifen schneiden, beidseitig je 8 min langsam braten.
Zutaten der Ratatouille im Kochtopf 15 min zugedeckt köcheln:
Anrichten, mit Früchten garnieren
Gemüse grob würfeln. Alle Zutaten in einem grösseren Kochtopf knapp mit Wasser bedecken, aufkochen, mit Deckel 20 min köcheln, mit dem Stabmixer pürieren.
Anrichten auf reichlich gekochten Linsen, bestreuen mit Samen.
Mit gemischtem Salat, Tofu und Früchten servieren.
Teig im Backautomaten kneten lassen (Programm 30), Konsistenz wenn nötig mit etwas Mehl oder Wasser korrigieren, etwas 5 Std aufgehen lassen.
Eine etwas übervolle Schale Tuttifrutti von Hand unter mehrmaligem Falten einkneten (Tuttifrutti mischen aus Rosinen, Nüssen, Kürbis- und anderen Samen), nochmals 1 Std. gehen lassen, 1 Std. 10 Minuten backen (Programm 26).
Alle Zutaten im Edelstahl Mixbecher zuerst langsam, dann volltourig und ausgiebig mixen. Die Konsistenz soll fein und dick werden. Auf zwei Schälchen verteilen, gedeckt mindestens 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen
Vor dem Servieren garnieren (Früchte, Mandelsplitter, etc.)