(Zurück)

Rezepte vom Tulpenweg

Z'Morge
Müesli Plus (mit Supplemente)

7-10 Gläser mit Trockenmischung für zwei Personen vorbereiten. Mengen je Glas:

  • Haferflocken: 4 EL, nicht überfüllen
  • Jod, falls zum Kochen kein jodiertes Salz verwendet wird: 8 Tr Jodlösung bei 125mcg/Tr
  • gemahlene Leinsamen: 1 stark überfüllter EL (frisch mahlen mit ganzen Leinsamen, 1.2 stark überfüllte EL für jedes Glas). Diese Zutat ist nicht auswechselbar, sie verleiht dem Müsli die typisch cremige Konsistenz.
  • Mg Citrat: 2 Kapseln bei 150mg/Kapsel
  • Kürbiskerne: 1 EL
  • Baumnusskerne: 1 grosse Handvoll
  • Trockenfeigen: 1, in Stücke geschnitten
  • Datteln: 2 mittelgrosse, in Stücke geschnitten

Morgens frisch verrühren mit Soyamilch, 1/2 Apfel in kleinen Stücken, Zitronensaft. In zwei Schalen verteilen. Jede Schale toppen mit 2 EL gekochte Linsen (übervoll), 1 Handvoll Beeren, Algenöl, andere Zutaten nach Wahl.

Bemerkungen: Zusammen mit 3dl Soyamilch und Vollkornbrot servieren für einen Zielwert von min. 1.2g Protein/ kg Körpergewicht bei jeder Haupmahlzeit. Morgens auch B12 und Vitamin D gemäss den anerkannten Empfehlungungen, allenfalls als Kombipräparat in einer Form zum Einspeicheln (B12 nicht als Kapsel schlucken).

Mahlzeiten
Bolognese vegan
  • gepresster Tofu: 250 g verbrösmeln, mit 1 EL Olivenöl in der Keramikpflanne unter Wenden langsam braten bis die kleinsten sandgrossen Brösmel gut braun sind. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einen grossen Kochtopf geben.
  • Tomaten: 5 mittelgrosse Tomaten, gewürfelt (ergibt im Nicer Dicer etwa 1 Schale)
  • gekochte grüne Linsen: 350ml, etwas 1 volles Configlas
  • viel Kukurma und Pfeffer
  • Tomatenpaste: bei Tuben einen Strang von ca. 40cm
  • Salz: Kaliumsalz (KCl), wenn nicht vorhanden Kochsalz (NaCl)
  • Petersilie: wenn möglich frisch, sonst getrocknet
  • Knoblauchzehe: 1 Stk.

Alles aufkochen, 20min köcheln lassen.

Überschuss sofort heiss in Configläser abfüllen. Nach dem Erkalten im Kühlschrank aufbewahren.

VARIANTE: Zusätzlich 1 Rüebli (klein gewürftelt) und 1 Zucchini (gewürfelt) mitkochen, vor dem Verwenden bzw. Abfüllen Zitronensaft unterrühren.

Linsen-Ratatouille für zwei

Gepresster Tofu: In Streifen schneiden, beidseitig je 8 min langsam braten.

Zutaten der Ratatouille im Kochtopf 15 min zugedeckt köcheln:

  • Gemüsepaprika: 1.5 Peperoni in Streifen
  • Tomate: 1 mittelgrosse gewürfelt
  • Zucchini: 1 kleine gewürfelt
  • Wasser: wenig, damit nichts am Topfboden anbrennt
  • Grüne Linsen gekocht: 1 Configlas voll (ca. 300 ml)
  • Würzen: Viel Kukurma, etwas Salz (wenn vorhanden Kaliumsalz), Pfeffer

Anrichten, mit Früchten garnieren

Cashew-Rahm (z.B. für Kartoffelstock aus 4 mittleren Kartoffeln)
  • Cashews: 6 Stk, in Glasmessbecher geben (passend zu Stabmixer), mit etwas Wasser 5min in der Mikrowelle kochen, Wasser abschütten
  • Soyamilch: ca. 150ml zu den Nüssen zugeben und mit dem Stabmixer ausgiebig pürieren, bis eine feine rahmige Konsistenz entsteht
Suppe aus Süsskartoffeln
  • Süsskartoffeln: ca. 1 kleinere, geschält
  • Tomaten: 1 mittlere
  • Rüebli: 1 grosses
  • Tomaten: 1 mittlere
  • Gewürze: Kukurma, Pfeffer, Salz (wenn vorhanden KCl)
  • andere Zutaten nach Belieben

Gemüse grob würfeln. Alle Zutaten in einem grösseren Kochtopf knapp mit Wasser bedecken, aufkochen, mit Deckel 20 min köcheln, mit dem Stabmixer pürieren.

Anrichten auf reichlich gekochten Linsen, bestreuen mit Samen.

Mit gemischtem Salat, Tofu und Früchten servieren.

Süsses
Früchtebrot
  • Bierhefe: 3/4 EL
  • Vollkornmehl: 500g
  • Wasser: 350g
  • Salz: 1.5 EL, wenn vorhanden Kaliumsalz (KCl) mit wenig Kochsalz (NaCl)

Teig im Backautomaten kneten lassen (Programm 30), Konsistenz wenn nötig mit etwas Mehl oder Wasser korrigieren, etwas 5 Std aufgehen lassen.

Eine etwas übervolle Schale Tuttifrutti von Hand unter mehrmaligem Falten einkneten (Tuttifrutti mischen aus Rosinen, Nüssen, Kürbis- und anderen Samen), nochmals 1 Std. gehen lassen, 1 Std. 10 Minuten backen (Programm 26).

Schoggi Pudding für zwei
  • Soyamilch: 1.5dl
  • Chia Samen: 1 EL, überhäuft
  • Kakaopulver, fein gemahlen: 1 TL, überhäuft
  • Datteln: 4 mittlere, in Stücke geschnitten (je kleiner desto weniger springt die Masse im Mixbecher hoch)

Alle Zutaten im Edelstahl Mixbecher zuerst langsam, dann volltourig und ausgiebig mixen. Die Konsistenz soll fein und dick werden. Auf zwei Schälchen verteilen, gedeckt mindestens 1 Std. im Kühlschrank ziehen lassen

Vor dem Servieren garnieren (Früchte, Mandelsplitter, etc.)

Training
Gewichtheben
  • 1. Schritt: Aufbaukurs Anfänger. Jeden zweiten Tag bis abgeschlossen. Dr. Lisa Moore, Youtube, Foundation parts 1-4
  • 2. Schritt: Einsteigertraining Gewichtheben für Anfänger. 2-3 mal pro Woche bis abgeschlossen. Dr. Lisa Moore, Youtube, weight lifting beginners parts 1-2
  • 3. Schritt: Gewichtheben und Absprünge gemäss LiftMor Protokoll. Dauerhaft 2 Trainigns pro Woche (Dr. Lisa Moore, Youtube, Liftmor, 30 Min); zusätzlich bei jedem Training Gleichgewicht und Beweglichkeit (15 Min).
Kardio
5-7 mal pro Woche

(Zurück)